Skip to main content

Was es beim Gartenunterhalt zu beachten gibt

Beim Gartenunterhalt muss man sich bewusst sein, dass man etwas lebendiges pflegt. Anders als das Wohnzimmer, welches mit dem einen oder anderen Einkauf angepasst wird, ist ein Garten in ständiger Veränderung. Ein Garten ist dynamisch und verändert sich von Tag zu Tag je nach Wetter, Jahresverlauf oder Jahreszeit entsprechend den natürlichen Gegebenheiten untergeordnet.

Schönes Beet wegen gutem Gartenunterhalt

Weshalb Gartenunterhalt wichtig ist

Gartenunterhalt betreiben  wir aus denselben Gründen wie im Wohnzimmer. Man will sich darin wohlfühlen. Dazu braucht es eine gewisse Ordnung und Sauberkeit.

Im Bewusstsein dessen, das der Garten etwas lebendiges ist, wird schnell klar dass der Pflegeaufwand für einen perfekten, klinisch sauberen Garten viel höher ist als für einen Wildwuchsgarten. Als Gartist sind wir der Ansicht, dass das Optimum dazwischen liegt. Es braucht eine gewisse Toleranz zum lebendigen.

Natursteine oder auch Betonsteine bekommen mit der Zeit eine Patina, eine dunkle Färbung wie wir dies von alten Holzfassaden an Bauernhäusern kennen. Einige Stauden werden imposanter als angenommen, andere ziehen sich eher zurück.

Im Rasen wachsen irgendwann Stiefmütterchen. Anstatt sich an etwas zu stören das nicht zu ändern ist, ist es viel einfacher sich daran zu erfreuen.

Alte Schlossgärten, Parkanlagen, Ruinen oder imposante alte Villen sind Anziehungspunkte für uns Menschen. Der Prozess der natürlichen Alterung, ist die Dynamik die diese Orte ausmacht.

Eine gute Harmonie ist beim Gartenunterhalt um was es eigentlich geht. Ein Garten braucht zwingend eine Ordnung und Sauberkeit. Man sollte sich aber nicht darin verlieren, einen Garten wie ein Wohnzimmer zu reinigen. Viel eher sollte man sich anstelle Putzaufwand die Zeit nehmen den Garten zu entdecken und erleben, die Natur zu beobachten, sich an der Veränderung zu erfreuen und daran zu lernen. Der Garten ist das vielseitigste Produkt in der heutigen Zeit und tut dem Menschen gut.