
Bauzeit: 3 Wochen.
Dez. 2018 bis Jan. 2019
Fläche: 200 m2
Ausgangslage:
Die Geschichte vom Ritterhaus in Bubikon geht bis in das Jahr 1192 zurück und ist in seiner Art das am besten erhaltenes Bauwerk. Im Jahr 1932 wurde die Ritterhaus Gesellschaft gegründet welche das Bauwerk schützte, renovierte und ein Museum daraus machte. Nebst Museum und Veranstaltungen gibt es einen integrierten, privat betriebenen Bauernhof. Zudem gehört ein privates Wohnhaus das am Ende von dem U-förmigen Gebäudekomplexes steht zum Ritterhauskomplex. Die darin lebende junge Familie wünscht sich aus dem langgezogenen, zum grössten Teil aus Wiese bestehenden Garten, einen einfachen, benutzerfreundlichen Garten mit Sitzplätzen, Spielwiese und Pflanzbeete mit Zier- und Nutzpflanzen.
Lösung:
Die Beläge werden aus ortstypischen Kies, und Sandsteinplatten vom Zürichseegebiet realisiert. Das Schottische Verlegemuster wird von alten Belägen übernommen. Im Grundsatz wurde darauf geachtet zeitlos und grosszügig zu bauen, ohne unnötige Gestaltungselemente wie Mauern oder sonstiges. Das Ziel war, den so oder so schönen und speziellen Ort zu schmücken und nicht neu zu erfinden.